Unsere Liste der 8 besten Trinkspiele (mit Regeln)
Updated: Jun 4, 2021
Wir lieben Trinkspieler jeder Art! Deswegen haben wir Dare Pong kreiert und deswegen haben wir hier unsere Lieblingsspiele samt Regeln für Euch niedergeschrieben.
Bier Pong & Dare Pong sind natürlich unschlagbar, aber manchmal benötigt man ein wenig Abwechslung.
Die im Folgenden genannten Spiele erfordern Geschick, Raffinesse, eine gute Leber und eine Prise Glück. Grundsätzlich empfehlen wir, dass Verlierer dieser Spiele eine unser Dare Pong Aufgaben als Strafe absolvieren müssen. Somit kommt noch mehr Spannung hinein 😉
1. Flunkyball/ Flanken/ Bierball - Der Klassiker unter den deutschen Trinkspielen
Benötigt: Bier für alle Spieler, Flasche, Ball (oder anderer Gegenstand, welcher sich gut werfen lässt) Spieler: 2 – 20 Spielaufbau: Zwei Teams stellen sich ca. 10 Meter entfernt voneinander auf, in der Mitte der Teams wird eine Flasche aufgestellt. Vor jedem Spieler wird eine volle Flasche oder Dose Bier gestellt. Spielablauf und Regeln: Nacheinander versuchen die beiden Teams, die Flasche in der Mitte mit einem Ball umzuwerfen. Gelingt dies, darf das erfolgreiche Team solange trinken, bis die Flasche wieder aufgestellt wurde, der Ball eingesammelt und die Gegner wieder über Ihre Linie sind. Wenn gegnerische Biere umgeworfen werden, muss dieser Gegner sein/ihr Bier exen und ein neues Bier holen. Wenn in einem Team alle Spieler ihr Bier ausgetrunken haben, hat dieses Team gewonnen.
2. Pferderennen
Benötigt: Reguläres Kartenspiel (2 bis Ass) Spieler: 2-8, 1 Spielleiter Aufbau: Legt die vier Asse in eine Reihe nebeneinander, sie fungieren als die verschiedenen Pferde. Legt außerdem sechs verdeckte Karten in eine Reihe; dies ist die Pferderennbahn. Spielablauf und Regeln: Bevor das Rennen losgeht, müssen alle Spieler ihren Einsatz zahlen: Jeder setzt eine bestimmte Anzahl von Schlücken auf eins der vier Pferde, diese werden sofort getrunken. Wenn Euer Pferd gewinnt, könnt ihr die doppelte Schluckanzahl auf die Mitspielenden verteilen. Als alternativen Einsatz können natürlich auch unsere Dare Pong Aufgaben genutzt werden. Nachdem die Einsätze gezahlt wurden, beginnt das Rennen: Der Spielleiter dreht nacheinander die restlichen Karten des verdeckten Stapels um und das Pferd der umgedrehten Farbe (Herz, Pick, Karo oder Kreuz) darf einen Schritt auf der Rennbahn zurücklegen. Die Rolle der verdeckten Karten: Sind alle vier Pferde auf dem Level einer der verdeckten Karten, wird diese aufgedeckt und das Pferd mit der gleichen Farbe muss einen Schritt zurückweichen. Wenn ein Pferd an der sechsten verdeckten Karte vorbeigeritten ist, hat es das Rennen gewonnen & die Spieler, die auf es gewettet haben, dürfen die Schlücke verteilen. Wichtig! Je besser der Spielleiter das Rennen kommentiert & leitet, je mehr Spaß macht das Spiel. Denkt Euch Hintergrundgeschichten zu den verschiedenen Pferden aus, seid kreativ.
3. Ragecage
Benötigt: Beer Pong Cups, zwei Tischtennisbälle, Bier Spieler: 3-10 Spielaufbau und Regeln: Füllt alle Beer Pong Cups - bis auf zwei - mit Bier auf und stellt sie in die Mitte des Tisches. Nun stellen sich alle Spieler um den Tisch und zwei Spieler, die an unterschiedlichen Seiten des Tisches stehen, bekommen jeweils einen Ball und ein Becher.

Spielablauf: Nach Spielbeginn versuchen die zwei Spieler den Ball in den Becher zu "bouncen", dafür muss der Ball auf dem Tisch aufprallen und dann den Becher treffen. Gelingt dies einem Spieler, darf er/sie Becher und Ball im Uhrzeigersinn weitergeben. Somit "jagen" sich die beiden Becher um den Tisch. Ab dem Moment, an dem ein Becher den anderen eingeholt hat, somit ein Spieler seinen/ ihren Becher trifft während links von ihm der nächste Spieler einen Becher hat, darf er seinen/ ihren Becher in den des anderen stecken. Dieser Spieler muss den Becher Stapel weitergeben und ein Bier aus der Mitte exen. Sobald der Becher leer ist, darf er/sie damit weiterspielen. Sollte ein Spieler direkt beim ersten Versuch den Becher treffen, darf er/ sie den Becher an eine Person seiner/ ihrer Wahl weitergeben. Trifft jemand aus Versehen einen Becher aus der Mitte, muss dieser auch geext werden. Das Spiel endet, wenn der letzte Becher getrunken wurde.
4. Titanic/ Shot Versenken
Benötigt: Shotglas, Bierglas, Schnaps, Bier Spieler: 2-5 Spielablauf und Regeln: Fülle ein Bierglas zur Hälfte mit Bier und lasse ein Shotglas darin schwimmen. Nun füllen der Reihe nach die Spieler Schnaps in das Glas, sodass es immer voller wird. Die Person, die das Shotglas versenkt, muss das Bier exen. Alternativ lässt es sich genau so mit einem Shot Gin in Tonic Water, einem Shot Rum in Cola oder Jägermeister in Orangensaft spielen.
5. Busfahrer
Benötigt: Kartenspiel & viel Bier, Mische, Wein Spieler: 3-8 Spielablauf und Regeln: Busfahrer ist ein weiterer Trinkspielklassiker, was bei uns im Abijahr bei jedem Vorglühen, bei jeder Gartenparty, Grillabend oder Hausparty mal vorgeschlagen wurde. Gefühlt hat hierbei jeder Spieler andere Regeln, wir schreiben hier nur die auf, mit denen wir aufgewachsen sind. Wir spielen Busfahrer in drei Phasen:
Phase 1: Ein Spieler ist Dealer und fragt der Reihe nach jedem Mitspieler vier Fragen: Rot oder Schwarz? Höher, Tiefer oder Gleich? Drinnen, Draußen oder Gleich? Und Herz, Pick, Karo oder Kreuz? In der ersten Runde (Rot oder Schwarz) muss jeder Spieler raten, welche Farbe seine Karte haben wird. Bei einem Fehler muss ein Schluck getrunken werden. Diese Karte wird dann offen vor sich gelegt. In der zweiten Runde muss erraten werden, ob die zweite Karte höher oder tiefer als die erste sein wird. Sie kann aber natürlich auch die gleiche Höhe haben. Bei Fehlern müssen zwei Schlücke getrunken werden. Die nächsten beiden Runden sind relativ selbsterklärend, hier wird um 3 bzw. 4 Schlücke gespielt. Am Ende dieser Phase hat jeder Spieler vier offene Karten vor sich liegen und hoffentlich schon einiges getrunken.
Phase 2: Nun wird mit einem Teil der restlichen Karten eine Pyramide von verdeckten Karten gelegt. Diese werden der Reihe nach aufgedeckt. Sollte ein Spieler die gleiche Karte vor sich liegen haben, darf er/sie umdrehen und Schlücke an Mitspieler verteilen. Die Anzahl der Schlücke hängt von der Reihe in der Pyramide ab (Erste Reihe: Ein Schluck, zweite Reihe: zwei Schlücke usw.). Wird eine Karte mehrfach in der Pyramide umgedreht (z.B. zwei Damen) und ein Spieler dieselbe, kann er jedes Mal hierfür Schlücke verteilen. Er muss sich allerdings gemerkt haben, wo genau sie verdeckt vor ihm liegt ohne zuvor zu gucken. Dreht er/ sie die Falsche um, muss er Selbst die Schlücke trinken.
Phase 3: Der Spieler, der am Ende der Pyramide die meisten offenen Karten vor sich liegen hat, hat Pech. Er/ sie muss den Bus fahren. Hierfür werden sieben Karten in einer Reihe verdeckt hingelegt. Nun muss er/ sie bei der ersten Karte erraten, ob sie rot oder schwarz ist. Für jeden Fehler muss ein Schluck getrunken werden. Bei korrektem Raten, gehts mit der nächsten Karte weiter. Für Karte 2-7 muss der Busfahrer immer "höher oder tiefer" raten. Bei Fehlern muss wieder von vorne gestartet werden und die Anzahl an Schlücken getrunken werden, bei der der Busfahrer gescheitert ist. (Beispiel: Die ersten vier Karten errät der Busfahrer korrekt aber bei der fünften scheitert er. Nun müssen fünf Schlücke getrunken werden und fünf neue Karten wieder verdeckt hingelegt werden.) Sobald der Busfahrer alle 7 Karten richtig errät oder der komplette Stapel leer ist, ist der Spiel vorbei.
Wie spielt ihr in eurem Freundeskreis Busfahrer? Schreibt uns gerne eure Regeln per Instagram, wir freuen uns immer über Anregungen!
6. Zauber Training (Optimal für Festivals)
Benötigt: Dosenbier, Panzer-Tape Spielablauf und Regeln: Finde heraus, wer aus Eurer Gruppe der stärkste Zauberer ist. Ein starker Zauberer hat einen langen Zauberstab; um diesen geht es hier. Tape über das gesamte Festival Deine leeren Dosen aneinander. Je mehr Dosen, je mächtiger der Zauberer. Wenn ihr somit ein Dosenbier geleert habt, seid ihr ein Level 1 Wizard/Zauberer, für jedes weitere aneinander getapte steigt ihr ein Level auf.

Prüfungen: Ab einem gewissen Level müssen zuvor festgelegte Magier-Prüfungen bestanden werden. Hierbei muss die Resistenz gegen Zaubertränke (Hochprozentiges) bewiesen werden. Beispielsweise um Level 5 zu erreichen, muss nachdem 5 Dosen geleert und getaped wurden, ein Shot Wodka getrunken werden. Wenn dies auf Festival gespielt wird, könnte man hier z.B. ausgezeichnet unsere Festival Dares als Prüfung nutzen. Hast du das Zeug zum Meisterzauberer?
7. Schnapsraten
Spielvorbereitung: Befülle zehn Shotgläser: fünf mit Wasser, fünf mit klarem Wodka. Die Spieler dürfen dabei nicht mitbekommen, welches Glas welche Flüssigkeit enthält. Spielablauf und Regeln: Der älteste Spieler beginnt, indem er einen Shot trinkt. Nun muss der Spieler zu seiner linken erraten, ob Wasser oder Wodka getrunken wurde. Errät er die Flüssigkeit, muss der erste Spieler noch einen Shot trinken, irrt er sich ist er nun an der Reihe. Dies geht im Uhrzeigersinn, bis alle Gläser leer sind.
8. Iñigo (Mexikanisches Trinkspiel)
Spielablauf und Regeln: Ein Spieler beginnt, indem er einen anderen anspricht, ihm eine Zahl von eins bis fünf sagt und gleichzeitig eine Anzahl von Fingern zeigt (er sagt z.B. "vier" und zeigt drei Finger). Hierbei dürfen die beiden Zahlen nicht dieselben sein. Nun ist der angesprochene Spieler dran, muss einen anderen Spieler ansprechen und die Zahl sagen, die ihm vom vorherigen Spieler gezeigt wurde. Zusätzlich muss er ihm eine andere Anzahl an Fingern zeigen. Die wiederholt sich, bis ein Spieler einen Fehler begeht. Dieser muss trinken und von Neuem starten. Beispiel: 3 Spieler, Spieler 1 beginnt und sagt zu Spieler 2: "Vier", während er ihm einen Finger zeigt. Spieler 2 sagt darauf hin zu Spieler drei "Eins" und zeigt ihm drei Finger. Spieler 3 spricht darauf hin wieder Spieler 2 an und sagt "drei", zeigt ihm jedoch auch drei Finger. Nun muss Spieler drei trinken: er hat zwar die korrekte Zahl drei gesagt, doch man darf nicht dieselbe Zahl sagen und zeigen.